Kinderbetreuungseinrichtungen mit Tools ausstatten, um Abläufe zu vereinfachen und Ergebnisse zu verbessern
Zahlungen automatisieren, Zuschüsse verwalten und finanzielle Genauigkeit mühelos sicherstellen.
Mühelose Kommunikation zwischen Familien und Erziehern für sofortige Updates, Nachrichten, Zusammenarbeit und Gespräche.
Jeden Meilenstein in der Entwicklung eines Kindes verfolgen, dokumentieren und feiern.
Einschreibungen vereinfachen, Wartelisten verwalten und Anwesenheit mühelos nachverfolgen.
Zeitpläne optimieren, Leistungsnachweise verfolgen und die Teamkommunikation erleichtern.
Familien mit Echtzeit-Updates und täglichen Berichten auf dem Laufenden halten.
Entdecken Sie, wie Parent die Abläufe in Ihrer Kindertagesstätte transformieren kann
Greifen Sie auf eine Vielzahl von Tools, Anleitungen und Einblicke zu, um das Beste aus Parent herauszuholen
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Branchentrends, Expertenrat und Tipps zur Kinderbetreuungsverwaltung.
Erfahren Sie, wie Kindertagesstätten wie Ihre mit Parent erfolgreich wurden.
Finden Sie schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Funktionen und Dienstleistungen von Parent.
Nehmen Sie an Live-Sitzungen teil oder sehen Sie sich Webinare auf Abruf für ausführliche Anleitungen und Tipps an.
Erhalten Sie Schritt-für-Schritt-Unterstützung mit Artikeln, Anleitungen und Ressourcen zur Fehlerbehebung.
Inhalte des Webinars:
🔸Die emotionale Wirkung verstehen:
Wie sich der Schulbeginn für ein Kind anfühlt und wie wir sowohl Kinder als auch ihre Bezugspersonen unterstützen können.
🔸Was „Bereitschaft“ wirklich bedeutet:
Jenseits von ABC: die sozialen, emotionalen und selbstfürsorglichen Fähigkeiten, die in den frühen Jahren am wichtigsten sind.
🔸Trennungsangst souverän begegnen:
Werkzeuge für reibungslose Abschiede, konsistente Routinen und gemeinsame Emotionsregulation.
🔸Achtsamkeitsübungen, die wirklich wirken:
Einfache Atemübungen, visuelle Hilfen und Erdungstechniken für zu Hause und im Klassenzimmer.
🔸Vorbereitung ohne Druck:
So stärken Sie das Selbstvertrauen von Kindern durch Rollenspiele, Geschichten und Lob für Anstrengung statt Perfektion.
🔸Zusammenarbeit mit Familien:
Vertrauen aufbauen, Kommunikation fördern und sicherstellen, dass Pädagog:innen und Bezugspersonen an einem Strang ziehen.