bg-vector-1

Datenschutzrichtlinie – Parent App

Zuletzt aktualisiert: 22. August 2025

Parent ApS („Parent“, „wir“, „uns“ und/oder „unser“) bietet Software und Dienstleistungen zur Verwaltung von Kinderbetreuungseinrichtungen, deren Mitarbeitern und Familien. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten über unsere Plattform und die dazugehörigen Dienste erheben, verwenden und schützen.

Für Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@parent.app oder über unseren Live-Chat-Support in der App.


1. Einführung

Parent App ist eine Plattform für das Management von Kinderbetreuungseinrichtungen („Einrichtungen“), die zur Verwaltung von Aufzeichnungen, Kommunikation, Abrechnung und Lernreisen für Familien und deren Kinder verwendet wird. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, speichern und weitergeben, wenn wir als Datenverarbeiter (im Auftrag der Einrichtungen) und als Datenverantwortlicher (für unsere eigenen Geschäftszwecke) handeln.


2. Für wen diese Richtlinie gilt

  1. Eltern und Erziehungsberechtigte, die Parent App verwenden

  2. Kinder, deren Daten über die Plattform verwaltet werden

  3. Mitarbeiter, die in Kinderbetreuungseinrichtungen beschäftigt sind

  4. Besucher von Websites und Marketingkontakte

  5. Demo- oder Webinarteilnehmer


3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

  1. Vertragliche Notwendigkeit – z. B. Verwaltung von Konten, Kommunikation, Zahlungsabwicklung

  2. Berechtigtes Interesse – z. B. Analysen, Produktverbesserung, interne Berichterstattung

  3. Gesetzliche Verpflichtung – z. B. Betrugsprävention, Steuerkonformität

  4. Einwilligung – z. B. Cookies, optionale Kommunikationstools


4. Welche Daten wir erheben

Kategorie Beispiele Rechtsgrundlage
Elterndaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Profilbild Vertrag
Kinderdaten Name, Geburtsdatum, Allergien, Lernprotokolle Vertrag / Gesetzliche Verpflichtung
Mitarbeiterdaten Name, Funktion, Zeitplan, Qualifikationen Vertrag
Kommunikation Nachrichten, hochgeladene Medien Vertrag / Berechtigtes Interesse
Abrechnung Rechnungen, Zahlungsmethode, Transaktionsprotokolle Vertrag
Geräte & Nutzung IP-Adresse, Browser, Absturzprotokolle Berechtigtes Interesse
Cookies & Analysen Nutzungsmetriken, Präferenzen Einwilligung
KI-generierte Inhalte Generierte Zusammenfassungen unter Verwendung des Namens des Kindes Berechtigtes Interesse

5. Wie wir personenbezogene Daten verwenden

  1. Zur Bereitstellung von Plattformdiensten und Verwaltung von Benutzerkonten

  2. Zur Kommunikation mit Mitarbeitern und Eltern (über App, E-Mail, SMS, WhatsApp etc.)

  3. Zur Erstellung von Berichten, Protokollen und Dokumentationen

  4. Zur Abwicklung von Abrechnungs- und Finanzprozessen

  5. Zur Verbesserung der App-Funktionalität (z. B. durch Absturzprotokolle, Analysen)

  6. Zum Versand von Marketing-E-Mails und Produktupdates (mit Opt-out-Möglichkeit)


6. Unterauftragsverarbeiter & Drittanbieter-Tools

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittanbietern zusammen. Einige Tools sind für die Plattformfunktionalität erforderlich, andere sind optionale Integrationen, die durch das Kinderbetreuungszentrum aktiviert werden.

Tool Zweck Hosting / Rechtsträger
Intercom Kundensupport und In-App-Chat Intercom R&D Unlimited Company, Irland – EU-gehostet
HubSpot CRM- und Marketingplattform HubSpot Ireland Ltd., Dublin – EU-gehostet
OpenAI KI-generierte Inhalte (ParentPilot) USA – DPF-zertifiziert
Instabug Fehler-/Absturzberichte USA – SCCs verwendet
Firebase Push-Benachrichtigungen Google, globale Infrastruktur mit SCCs
Twilio SMS-Versand für Registrierung/Passwort-Reset USA – DPF-zertifiziert
WhatsApp Optionale Kommunikation zwischen Personal und Eltern Konfiguriert durch das Zentrum – Meta Platforms
Gmail / Outlook Optionale E-Mail-Kommunikation Konfiguriert durch das Zentrum – Google / Microsoft
WebinarGeek Marketing-Webinare EU
Zoho Books / QuickBooks Optionale Buchhaltungsintegration durch Zentren zur Synchronisierung von Transaktionen Konfiguriert durch das Zentrum – Zoho Corp / Intuit

7. Internationale Datenübermittlungen

Personenbezogene Daten können außerhalb des EWR übertragen werden, abhängig von Standort und Konfiguration der Drittanbieter. Dabei verlassen wir uns auf:

  1. Standardvertragsklauseln (SCCs)

  2. Angemessenheitsbeschlüsse

  3. EU-US Data Privacy Framework (für zertifizierte US-Anbieter)

Einige Anbieter wie Intercom und HubSpot betreiben EU-gehostete Rechenzentren, um internationale Übermittlungen zu minimieren.


8. Datenspeicherung

  1. Plattformdaten (Eltern/Kinder/Personal): 6 Monate nach Vertragsende des Zentrums

  2. Marketingdaten (über HubSpot): Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung oder bei Inaktivität, sofern nicht gesetzliche Vorgaben eine längere Aufbewahrung erfordern

  3. Absturzberichte (über Instabug): Speicherung nur so lange, wie es für diagnostische Zwecke gemäß der Instabug-Richtlinie erforderlich ist



9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  1. TLS 1.3-Verschlüsselung für Daten während der Übertragung

  2. Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für interne Nutzer

  3. Regelmäßige Sicherheitsaudits durch Dritte und Penetrationstests

  4. Sichere Authentifizierungs- und Backup-Verfahren


10. Ihre Rechte

Sie können:

  1. Ihre Daten einsehen oder berichtigen

  2. Ihr Konto oder Ihre Daten löschen

  3. Der Verarbeitung bestimmter Daten widersprechen

  4. Eine Einwilligung widerrufen

  5. Datenübertragbarkeit anfordern

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter privacy@parent.app oder über unseren Live-Chat-Support in der App kontaktieren. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen


11. Daten von Kindern

Wir verarbeiten Daten von Kindern nur gemäß den Anweisungen der Kinderbetreuungseinrichtungen. Wir verlassen uns darauf, dass diese Einrichtungen die nachweisbare elterliche Zustimmung einholen, insbesondere bei Kindern unter 13 Jahren.


12. Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Datenverkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und die Funktionalität zu verbessern. Eine separate, detaillierte Cookie-Richtlinie ist verfügbar unter parent.app/de/cookies-policy-website, wo Nutzer ihre Präferenzen über ein Consent-Management-Tool verwalten können.


13. Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Im Falle einer Aktualisierung veröffentlichen wir die neue Version auf unserer Website mit dem „Zuletzt aktualisiert“-Datum und informieren die Nutzer über App-Banner, E-Mail oder Mitteilungen des Zentrums.

Für Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie bitte privacy@parent.app.